Das Thema Entsiegeln künstlerisch vermitteln ist unsere Leidenschaft. Wir freuen uns über Anfragen für spielerische Impulsreferate, Spaziergänge, das Entsiegelungslabor oder gemeinsam neu zu erfindende Formate rund ums Entsiegeln. Für die Berichterstattung senden wir Ihnen auf Anfrage gerne Fotos in hoher Auflösung zu und stehen für Informationen, Ideenentwicklung und Vernetzungsarbeiten zur Verfügung.
Entsiegeln.art on tour
24. Mai 2023: Pitch-Night in Zürich im Rahmen von Abenteuer StadtNatur
13. Mai 2023: Entsiegelungslabor goes Kunstmuseum Liechtenstein
Beitrag für die Ausstellung «Parlament der Pflanzen II» am Tag der Biodiversität im Haberfeld
20. April 2023: Spaziergang mit der Journalistin Nicole Egloff für die Juli/August-Ausgabe des Bioterra-Magazin zum Thema Asphalt aufbrechen
19. Januar 2023: Impulsreferat Kunstmuseum Liechtenstein für die Ausstellung «Parlament der Pflanzen II»
20. Oktober 2022: Impulsreferat entsiegeln.art für das Stadtatelier biodiverses Basel
Stadt als Garten in Bern
Modellfläche Nr. 1 ist ein Geschenk des Berner Wildpflanzen Märit
Hier gehts zu den Bildern
Hier gehts zum Bericht in der Gazetta von Mission B
Hier gehts zum Bericht bei Jardin Suisse
Modellfläche Nr. 2 wurde am 6. Mai 2023 zur Eröffnung des nöien Breitsch mit der Quartierkommission DIALOG Nordquartier bepflanzt.
Hier gehts zu den Bildern
Hier gehts zum Programms am 6. Mai 2023
Hier gehts zum Tele-Bärn-Bericht.
Hier gehts zu den weiteren Modellflächen.
Herzlichen Dank an den Anzeiger für das Nordquartier für die schöne Medienpartnerschaft. Gelungene Modellflächen werden 2023/2024 mit einem Bild vorgestellt.
Hier gehts zum Auftakt-Interview
Hier gehts zum Flyer-Download Stadt als Garten (Anlässe bis Juli)

