Aus unscheinbar wird wild

Ein Spaziergang am 5. September 2025

Verwandle mit uns ein Stück Rasenfläche in eine Wildblumenwiese. Unterwegs sammeln wir lokales Saatgut und Setzlinge ein. Und gestalten damit ein Stücklein Rasen um.

Begleitet durch Nik Indermühle von Stadtgrün Bern erleben wir spielerisch, wie wir Kleinstflächen hegen und pflegen können und warum dies wichtig ist für die Vernetzung der Biodiversität.

Start: 17.00 Im Museumsgarten des Museumsquartiers Bern > beim Wildwechsel-Wagen
Ende: 19.00 Nähe Kursaal > beim Spielschiff, Schänzlihalde 31, 3013 Bern

Bis jetzt mit dabei:
Nik Indermühle, Fachstelle Natur und Ökologie, Stadtgrün Bern / bern.ch/wildwechsel
Chantal Wyssmüller, Quartierverein Kursaal
Petra Jänichen, Susanne Baltensperger und Duscha Padrutt, entsiegeln.art

Wir treffen unterwegs u.a. auf:
> Saatgut und Setzlinge aus dem wunderbaren Stiftsgarten
> Wildstauden-Setzlinge von öko Maurer
> im Juni gesammeltes und getrocknetes Schnittgut aus dem Quartier
> Saatgut von Naturlösungen (Fromentalwiese West)
> eine Pflanzen-Clownin

… und die Bäume ?

entsiegeln.art wurde letztes Jahr angefragt, einen Text für den durch Amnesty International am 24. Mai 2025 wieder eröffneten Weg der Menschenrechte in Interlaken beizusteuern.

Der Text von Duscha Padrutt rund um die Zugehörigkeit von Mensch und Baum findet sich auf Seite 14 bis 18 im Begleitbüchlein. Hier gehts zum Download.

Der Posten zum Artikel 29 der UNO-Menschenrechtserklärung
befindet sich im englischen Garten (Nähe Bahnhof).