Entsiegelungen unterstützen

Als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern finanzieren wir unsere Aktivitäten durch Spenden, Projektsponsoring, Beiträge der öffentlichen Hand und anderer Institutionen sowie vor allem durch Synergien, Kooperationen und ehrenamtliches Engagement.

Spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, mit Entsiegelungen und spielerischen Mitteln die Schönheit von unversiegelten, naturnah begrünten Flächen sichtbar zu machen. Ihre Spende ist von den Steuern abzugsfähig.

Ganz herzlichen Dank!
Netzwerk Quartierzeit, 3000 Bern
CH49 0900 0000 6013 2011 2

Kooperationen

Wir freuen uns über Anfragen für einen spielerischen Beitrag zum Entsiegeln. Das kann eine Entsiegelung, ein Impulsreferat, eine auf Ihr Projekt zugeschnittene Aufführung des Entsiegelungslabors, eine Installation oder ein anderes Format sein.

Sponsoring

Gerne erarbeiten wir mit Ihnen projektbezogene Auftrittsmöglichkeiten und erwähnen Sie zum Dank mit Logo auf unserer Webseite.

Machen Sie mit beim «Quadratkunst-Crowdfunding»?

Mit «Quadratkunst» möchten wir zum Dank für Ihre Spende gleich wieder zu weiteren Entsiegelungen anregen. Zum Dank für Ihre Spende erhalten Sie ein Stück «Quadratkunst». Hier gehts zu den Infos.

Für Fragen und Ideen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt:
Duscha Padrutt: info@entsiegeln.art

Ganz herzlichen Dank!
Karin Gilgen, Thomas Tribolet, Susanne Baltensperger (Vorstand Netzwerk Quartierzeit)

Beispiele für «Quadratkunst-Postkarten» des Künstlerinnenkollektivs Maja Hummerjohann (Naturgärtnerin und Künstlerin) und Duscha Padrutt (Juristin und Künstlerin).

Beispiele für «Quadratkunst-Unikate» zu den Worten Frühling, Verzaubern, Aufbruch.


LINKS

Das Entsiegeln und Begrünen kommt in Fahrt. Es entwickeln sich wunderschöne neue Angebote, Plattformen und Ideen. Fehlen Sie hier noch?

Dann gerne an info@entsiegeln.art melden.
Wir freuen uns über die Vernetzung in der «Entsiegelungs-Community» 🙂


> asphaltknackerinnen.ch
> naturama.ch/natur/fuer-gemeinden/asphaltknacker

> preis-biodiversitaet.ch
> missionb.ch/entsiegeln
> vsa.ch/schwammstadt
> scnat.ch > Biodiversität & Klimaanpassung gemeinsam schützen

> Nützliche Adressen im Raum Bern
> Infos Stadt Bern (mit Entsiegelungsleitfaden)

Projektpartner 2024

Wir danken allen, die uns dabei durch Mitdenken, Anpacken, Vernetzung, Berichterstattung oder durch Sachspenden und finanzielle Beiträge unterstützen. Die Beteiligten sind jeweils auch namentlich bei den einzelnen Projekten zu finden.

Nur dank diesem breiten Netzwerk können wir zu grossflächigeren Entsiegelungen und naturnah begrünten Flächen anregen und so etwas zur Schönheit unserer (Stadt-)Landschaften beitragen.

Herzlichen Dank an:

Webseite: