Kunstvoll aufbrechen

Eine (Kunst-)Mitmach-Aktion von Entsiegeln.art

Am 27. April, 9.00 bis 17.00 nimmt das Entsiegelungs-Labor am Berner Wildpflanzen-Märit auf dem Bundesplatz seinen Betrieb auf. Auf einem alten Tisch entsiegeln wir gemeinsam eine 78cm X 78cm grosse Fläche. Du sagst, welches Kartonstück (Asphalt) du entsiegeln möchtest. Wir schneiden die Form aus und du begrünst und gestaltest deine Fläche und die Landschaft um. Aus entsiegelten zuvor verschlossenen Flächen kann alles wachsen: ein Gemüsegarten, ein Schloss mit Teich, ein Riesen-Spielplatz. Vielleicht legen wir sogar einen Fluss frei ? Wenn wir zufrieden sind mit unserer neuen Landschaft, gibts ein Foto für unseren neuen Blog.

Wir freuen uns auf die Geschichten und Bilder die entstehen und sind auch gespannt, zu hören welche Anliegen du an die (Boden-)gestaltung im öffentlichen und privaten Raum hast.



Wie alles begann …

2021 haben sich die Vereine Läbigi Stadt und Netzwerk Quartierzeit zusammen getan, um eine «Berner Pflanzenparade» ins Leben zu rufen.

Rund 200 Personen, darunter auch viele Museumsinstitutionen, Organisationen und Naturgartenbetriebe, beteiligten sich am 24. Oktober 2021 an diesem bunten „Happening“, um ein Zeichen zu setzen für mehr naturnahe Flächen in Bern.

Die Aktion machte grosse Freude. Es entstand der Wunsch nach mehr. Seither sind wir am Experimentieren, Tüfteln und uns Vernetzen. Wir sind gespannt, was daraus wächst – im Vertrauen darauf, dass sich Ideen wie Wildpflanzen verhalten, die an den unerwartetsten Orten wachsen und sich ihre Lieblings-Plätze suchen 🙂

Zur Inspiration und nochmals eintauchen 🙂:

Regie, Kamera, Schnitt: Christian Binz und Fabian Binz, Camera.Bern
Musik: Zimi’s Hot Swing Thing / Raphael Heggendorn (Bach & Pflanzen)
Fotos: Marian Rivar & Mario Riggenbach
Projektkoordination: Christian Binz & Duscha Padrutt

Hier findest alle Fotos zur Parade, den Tele-Bärn Film und den Dank an alle Beteiligten.
Hier gehts zur „short version“ des Kurzfilms bei Läbigi Stadt.



Hast du etwas schönes entdeckt oder eine Entsiegelungsidee? Schreib uns eine E-Mail.