Passend zum internationalen «Jane’s Walk Day» wurden die «nöien» Flächen im Breitsch am 6. Mai 2023 flanierend, nachfragend und spielend auf ihr «Aneignungs-Potenzial» hin erkundet. Erste Frühlingsgrüsse waren in den Schaufenstern zu entdecken. Die Ideen können nun in Ruhe im Quartier weiter wachsen.
Wie gross das Aufatmen nach der mehrjährigen Grossbaustelle ist, zeigt der Telebärn-Bericht vom Samstagabend.
Anbei erste Impressionen. Wir freuen uns über die Zusendung von weiteren Entdeckungen & Verwandlungen.











Jane’s Walk: Research Walkers & entsiegeln.art & Fussverkehr Schweiz _Fotos by mphotos.ch






Quartier: Colette, African Fashion Today, L’étofferie de Berne, Petite Puce, Boutique Spinnula, Wyss Garten mit Floretia-Wildpflanzen, Spontanbegrünungen: Bettina Schildknecht, Mägie von der Theater Szene, Anne Marchand, Duscha Padrutt. Musik: Bara und Maja von Kolotoc / Thomas Hammerschmidt – Danke für den Schmetterlingsstart an Kafi Pfyffauter



DIALOG Nordquartier











_Katrin Künzi






dad Architekten an der Rodtmattstrasse 66

BFH-Prototyp auf dem Viktoriaplatz –
unterstützt durch Losinger Marazzi

Duscha Padrutt _mphotos







Eine Aktion der Quartierkommission DIALOG Nordquartier und entsiegeln.art in Zusammenarbeit mit dem Berner Wildpflanzen Märit, der Berner Fachhochschule – Departement Architektur, Holz und Bau und vielen vielen mehr.
Wir danken allen, die mit kleinen und grossen Überraschungen mitgemacht haben und weiterhin mitmachen sowie den unzähligen, freiwilligen Helfenden, die im letzten Moment hinzu gekommen sind, wie dem wunderbaren Team vom Spielbus für alle, Christoph Herrnberger und Davide Pi, welche die Modellfläche Nr. 2 aufgepickelt haben, dem Sirupier de Berne, der den Werkzeugen Unterschlupf bot, Herrn Gerber, der am Freitag in Ergänzung zur Stadt weitere Zäune flickte und Chantal Wyssmüller vom Quartierverein Kursaal, Katharina Staerk von der IG Wankdorf, die mit Verena Näf und Nadine Sutter von der Quartierkommission DIALOG Nordquartier den Platz einrichteten. Der Breitsch ist wunderbar.
Ein Riesen Dankeschön auch an die treue Begleitung durch die VBG Nord, den Breitschträff, den Anzeiger für das Nordquartier, Mario Riggenbach von mphotos.ch, das Atelier RoMa sowie die Kooperationen mit Pflanzenbrocki, Bern unverpackt und Quartierwerkstatt der Feuerwehr Viktoria.
Mitmachen in den nächsten Monaten
Läden, Restaurants, Ateliers, Organisationen und Private sind herzlich eingeladen, in den kommenden Monaten ihre Schaufenster, Vorplätze, Fassaden und Balkone im Rahmen von Stadt als Garten weiter zu verwandeln, zu begrünen, und mit dem Quadrat-Sujet zu inszenieren, gerne auch im Vorfeld des Breitschmärit am 10. Juni 2023 oder des Jubiläums 40-Jahre Herzogstrassenfest am 2./3. September 2023.
Hier gehts zu weiteren Inspirationen.
Gelungene Ideen/Bilder werden im Anzeiger für das Nordquartier vorgestellt.
SAVE THE DATE : Nächstes Datum ist der Nachbarschaftstag am 26. Mai 2023
Ein Besuch beim kleinen Kunsthaus 9a am Stauffacherplatz lohnt sich.