Das Entsiegelungslabor ist ein interaktives Kunstprojekt und kann als Aufführung oder zur Unterstützung Ihres Sensibiliserungs-Projekts gebucht werden. Kosten nach Absprache (je nach finanziellen Möglichkeiten und logistischer Kooperation). Wir freuen uns auf die Geschichten und Bilder, die mit dem Publikum entstehen.
Kunstmuseum Liechtenstein, Mai 2023
Am 21. Mai reiste das Entsiegelungslabor für die Ausstellung Parlament der Pflanzen II am Kunstmuseum Liechtenstein nach Vaduz an den Tag der Biodiversität, organisiert durch Vadoz summt. Dank dem Engagement von Kunstvermittlerin Susanne Kudorfer und der Naturgärtnerin Claudia Ospelt steht es nun vor dem Kunstmuseum, wird fleissig gegossen, und lädt blühend zum Weiterbegrünen ein. Highlight: die Idee einer «Städtlebahn».







Dank: Mitgetüftelt und ermöglicht haben Susanne Kudorfer, Kunstvermittlerin am Kunstmuseum Liechtenstein und Claudia Ospelt, Gärtnerin, Naturgarten.li und Initiantin von «Vadoz summt«, das Forstamt Vaduz, Passantinnen und Passanten. Fotos: Susanne Kudorfer, Claudia Ospelt
Wildpflanzen Märit, April 2023
Am 26. April feierte der Berner Wildpflanzen Märit sein 30-Jahre Jubiläum mit dem Motto «Aufbruch». Wir durften mit entsiegeln.art und dem Entsiegelungslabor das Spezialthema gestalten. Hier gehts zu den weiteren Impressionen und zu den Anbietern am Märit.









Mitgetüftelt beihaben:
Maja Hummerjohann, Katrin Morina (Gartenbauschule Hünibach), Simon Bolz (Sträucherei), Helena Meichtri, Michèle Witschi und Isa Maurer (öko Gärtnerei Maurer), Christine Föhr (Stadtgrün Bern), Petra Jänichen, Susanne Baltensperger, Tanja Miljanović, Chantal Wyssmüller, Passantinnen und Passanten
Fotos: Martin Zollinger, Susanne Baltensperger
Wildpflanzen Märit, April 2022









Mitgetüftelt haben:
Petra Jänichen, Susanne Baltensperger, Muriel Riesen, Franziska Oswald, Tanja Miljanović, Passantinnen und Passanten



Dank an:
Judith Büsser, Zopfkopf / Rahel Stricker und Ursula Bader, Wildwuchs GmbH / das Team von öko Gärtnerei Maurer / das Wildpflanzenmärit-Team
Fotos: Petra Jänichen, Susanne Baltensperger, Muriel Riesen