Zu Ehren von Jane Jacobs wird am ersten Mai-Wochenende der internationale Jane’s Walk Day begangen. Die Spaziergangskünstlerin setzte sich in den 60er Jahren für den Erhalt der Quartiere und eine Baukultur nach menschlichem Massstab ein.
Eine gute Gelegenheit, die «nöien» Flächen am 6. Mai flanierend, nachfragend und feiernd zu erkunden. Eine Aktion der Quartierkommission DIALOG Nordquartier mit entsiegeln.art.
Programm am 6. Mai 2023:
10 bis 17 Uhr: Breitenrainplatz
(Infopoint Treffpunkt Spaziergänge, Spielbus, Konzerte)
8 bis 12.30 Uhr: Märit mit Bio-Gemüse (auf dem Breitschplatz)
9. bis 13 Uhr: Libera Terra Markt
ca. 10.30h Musikmatinée mit «Bona Vita» im Breitsch-Träff (gegenüberliegende Seite)
10.00 bis 16 Uhr: Spielbus für alle mit Pflanzwerkstatt (hinter dem Migros)
11 bis 13 Uhr: Flächen erkunden und spielerisches Einrichten der Spaziergangsroute
Eine Co-Kreation von Research Walkers & enstiegeln.art (max. 15 Personen)
13 bis 15 Uhr: Frühlings-Fashion-Walk (> Start ums Eck beim Stauffacherplatz) u.a. mit Colette, African Fashion Today, L’étofferie de Berne, Petite Puce, Wyss Garten mit Floretia-Wildpflanzen, Schattenelementen der Berner Fachhochschule – Architektur, Holz und Bau
Inszenierung: entsiegeln.art, Musik: Bara und Maja von Kolotoc / Thomas Hammerschmidt
15 Uhr: Ansprachen und symbolische Bepflanzung mit dem Quartier
Mit Marieke Kruit, Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün
Verena Näf, Präsidentin Quartierkommission DIALOG Nordquartier
11 bis 17 Uhr: Infopoint der Quartierkommission DIALOG Nordquartier:
Wunschliste für ein lebendiges Quartier und kleines «New Breitsch Folk & Jazzfestival«
Erhalte Spaziergangstipps, lausche der Musik und tüftle mit den Organisationen des DIALOG Nordquartier an der Zukunft und diskutiere aktuelle Entwicklungen in Breitenrain und Lorraine.
Musik:
Bara und Maja von Kolotoc / Pazza / Patrick Lerjen / Thomas Hammerschmidt / Marcel Zimmermann & Lara Wedekind / Andreas Bugs & Jan Roos
Treffpunkt & Infos zu den Spaziergängen:
Breitenrainplatz
10 bis 22 Uhr: Individuell begehbare Spaziergangsroute
Viktoriaplatz/untere Moserstrasse: Restaurants, Läden und Ateliers schmücken sich frühlingshaft: Viktor und Raumzeit feiern am Nachmittag bis abends spät ihre Jubiläen.
Am Breitschplatz/obere Moserstrasse sorgen u.a. Barbière, das Ticino, Pizzeria Tavola Calda, Migros und Coop mit ihren Restaurants, Bäckerei Bohnenblust (Maienkäfer 🙂, noy, Mon Liban und weiter unten das 3 dosha und Del Gustofürs leibliche Wohl. cinque étoiles und Le Carrousel sind ein ganzjähriger Garten- und Blumenmagnet beim Breitschplatz.
Geheimtipp: Ferdinand und bakery-bakery locken bis 17 Uhr mit Specials zum Flanieren in die Rodtmattstrasse und das Ô Capitain mit Brunch und Abendevent in die Herzogstrasse.
Am (auch) dank «Gelateria-Nähe» beliebten Stauffacherplatz kannst du dich bis 17 Uhr in der Pfyfauter-Wiese niederlassen mit Sicht auf das lebendige Schaufenster von Colette und die Finnissage von Urs Hunziker im Stauffacherplatz 9a (bis 14 Uhr) geniessen.
Entdecke den nöien Breitsch neu (zu den Öffnungszeiten). Das lokale Gewerbe prägt seit jeher den öffentlichen Raum. Findest du den Schmetterling, der nach der mehrjährigen Verpuppung geschlüpft ist? Die Auflösung gibts am 10. Juni 2023 am Breitsch-Märit.
Feuerwehr Viktoria (6. und 7. Mai)
Sa, 6. Mai 2023, ganzer Tag: Löscher, Bern Unverpackt und Pflanzenbrocki feiern ein Fest (Konzert um 17 Uhr) und haben am So, 7. Mai 2023 am Secret Garden von 11 bis 17 Uhr in der Feuerwehr Viktoria die Tore nochmals geöffnet. Die Feuerwehr-Betriebe stellen sich vor. Rundgänge um 12 und 14 Uhr.
feuerwehrviktoria.ch
Mitmachen in den nächsten Wochen: Surprisen, Spaziergänge und Quadrate im Breitsch
Läden, Restaurants, Ateliers, Organisationen und Private sind herzlich eingeladen, die Spazierenden bereits am 6. Mai spontan mit Frühlings- und (Wild-)Pflanzengrüssen zu überraschen und in den kommenden Wochen ihre Schaufenster, Vorplätze, Fassaden und Balkone im Rahmen von Stadt als Garten zu schmücken und begrünen.
Hier gehts zu ersten Inspirationen.
Die schönsten Ideen werden im Anzeiger für das Nordquartier vorgestellt.