Das Kunstprojekt unterstützen?

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, die Schönheit von entsiegelten, biodivers begrünten Flächen mit spielerischen Mitteln sichtbar zu machen und zu weiteren Entsiegelungen anzuregen. Dafür steht das Quadrat.

Unterstützen Sie uns dabei ?

Machen Sie mit bei unserem «Quadratkunst-Crowdfunding»

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir unsere Aktivitäten durch Spenden, Sponsoring, Beiträge der öffentlichen Hand und anderer Institutionen sowie vor allem durch Synergien, Kooperationen und ehrenamtliches Engagement. Ihre Spende ist von den Steuern abzugsfähig. Auf Wunsch erhalten Sie zum Dank ein Stück Quadratkunst.

Jeder Beitrag ist willkommen. Ganz herzlichen Dank!
Netzwerk Quartierzeit, 3000 Bern, CH49 0900 0000 6013 2011 2

Sie möchten «nur» einen Beitrag spenden?
Das freut uns sehr. Bitte schreiben Sie zu Ihrer Bezahlung den
Vermerk: Entsiegeln

Sie sind gespannt auf neue «Quadratkunstkarten» ?
> Für Spenden ab 100.- erhalten Sie drei Kunstkarten (Serie).
Vermerk: Quadratkunstkarten

Sie freuen sich über eine «kleine Quadratkunst» ?
> Für Spenden ab 200.- erhalten Sie eine «Quadratkunstkarte» (Unikat)
Vermerk: Kleine Quadratkunst

Sie haben Interesse an einer «Quadratkunst auf Wunsch»?
> Für Spenden ab 500.- erhalten Sie eine durch Ihre Worte inspirierte «Quadratkunst»
Vermerk: ((schreiben Sie in den Vermerk drei Lieblingsworte))

Sie haben Interesse an einem eigenen Format?
Für grössere Spenden, entwickeln wir gerne ein auf Sie zugeschnittenes Format. Senden Sie uns dafür ein E-Mail an info@entsiegeln.art und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf. Gerne nehmen wir Ihre Ideen und Anliegen entgegen, um ein passendes Format auszuhecken.

Für Fragen und Ideen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt Duscha Padrutt: info@entsiegeln.art

Ganz herzlichen Dank!
Karin Gilgen, Thomas Tribolet, Susanne Baltensperger (Vorstand Netzwerk Quartierzeit)

Beispiele für «Quadratkunst-Postkarten» des Künstlerinnenkollektivs Maja Hummerjohann (Naturgärtnerin und Künstlerin) und Duscha Padrutt (Juristin und Künstlerin).

Beispiele für «Quadratkunst-Unikate» zu den Worten Frühling, Verzaubern, Aufbruch.


Entsiegelung an der Schänzlihalde

Zukunftsweisendes Modell: Entsiegeln verbindet


Am Wochenende vom 18./19. Oktober 2024 haben wir als Gemeinschaftsprojekt mit dem Quartierverein Kursaal eine Fläche an der Schänzlihalde eigenhändig entsiegelt.

Was wir umgesetzt haben
Gemeinsam haben wir innerhalb von drei Tagen eine öffentliche Trottoirfläche mit Pickel und Schaufel vom Asphalt befreit und mit Berberitze, Wildrose von der Sträucherei bepflanzt sowie mit Wildlauch und regionalem Blumenwiesensaatgut bestückt . Angeleitet wurden wir durch den Naturgärtner Andreas Augsburger von der Bächtelen Stiftung in Wabern.

Hilfe von Gross und Klein
Die Fläche hat viel positives Echo von Passantinnen und Passanten erhalten. Einige haben sogar spontan mitangepackt. Auch Familien mit Kindern kamen hinzu. Wir danken den vielen freiwilligen Helfenden jeden Alters sowie den hocheffizient zupackenden Jugendlichen der Pro Natura Jugendgruppe und des ökumenischen Religionsunterrichts.

Das maschinelle «Anfräsen» und die Gestaltung des Randabschlusses mit Pflastersteinen wurde vom Tiefbauamt der Stadt Bern übernommen. Die Entsiegelung wurde durch das Kompetenzzentrum öffentlicher Raum KORA ermöglicht.

Innovatives Finanzierungsmodell
Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch das Programm re:plant cities! von railtour. Der Reiseveranstalter geht damit neue Wege: Pro Buchung fliessen CHF 2 in Entsiegelungen in der ganzen Schweiz. Wir freuen uns, die erste Fläche für diesen innovativen Ansatz beizusteuern. Investitionen in Entsiegelungen lohnen sich mehrfach. Es braucht deshalb neue Finanzierungsmodelle. Wir freuen uns, die erste Entsiegelung für diesen innovativen Ansatz beisteuern zu dürfen.



Selber aktiv werden ?
Private Flächen können Sie selber entsiegeln und begrünen. Gerne helfen wir bei der Ideenentwicklung. Sie finden zum Vorgehen einen guten Überblick auf der Klimaanpassungsseite der Stadt Bern sowie spezifische Tipps zum Entsiegeln.
Hier finden Sie auch unseren mit dem Wildpflanzen Märit erarbeiteten Entsiegelungsleitfaden. Für kleinere öffentliche Flächen in Ihrem Quartier wenden Sie sich an das Kompetenzzentrum öffentlicher Raum (KORA) der Stadt Bern.

Im Quartier mithelfen?
Wir freuen uns, wenn du die Fläche und weitere Flächen mit uns pflegst,
2025 werden wir die zweite Hälfte der Fläche in Zusammenarbeit mit Stadtgrün Bern in eine Wildblumenwiese verwandelt. Weitere Anlässe und Infos: Quartierverein Kursaal.

Die Fläche besichtigen?
Vis-à-Vis des «Spielschiffs», ein Spaziergängli lohnt sich 🙂
Schänzlihalde 31, 3013 Bern

Medienberichte
Travelnews
abouttravel.ch

Projektteam
An der Aktion miitgetüftelt haben
> Karin Greder, Projektleiterin re:plant cities! von railtour
> Andreas Ausgburger, Mitgründer Faunaberna und Naturgärtner der Bächtelen-Stiftung
> Chantal Wyssmüller, Quartierverein Kursaal
> Andreas Abebe mit einem Entsiegelungskurs für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren im ökumenischen Religionsunterricht (KUW)
> Elena Siegrist und Viviane Brönnimann, Leiterinnen der Pro Natura Jugendgruppe
> Duscha Padrutt, Künstlerin und Initiantin entsiegeln.art (Gesamtkoordination)

Grossen Dank auch an:
> Tiefbauamt/KORA für die tatkräftige Unterstützung und das Ermöglichen
> das ganze Team von railtour
> Simon Bolz, Naturgärtner und Inhaber der Sträucherei Münsingen für die wundervollen einheimischen Strauchpflanzen
> Naturschutzloesungen für das lokale Saatgut («Halbtrockenwiese Mittelland West»)
> Thymos für die nachhaltig produzierten und schadstofffreien Naturfarben
> Quartierkommission DIALOG Nordquartier
> Quartierarbeit Bern Nord
> Anders Stoos für die schönen Fotos

Möchten auch Sie unsere Entsiegelungen mit einer Spende oder einer Kooperation unterstützen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Das Entsiegelungslabor

Das Entsiegelungslabor der Künstlerin Duscha Padrutt kann als Aufführung oder zur Unterstützung Ihres Sensibiliserungs-Projekts gebucht werden. Kosten je nach finanziellen Möglichkeiten und logistischer Kooperation. Wir freuen uns auf die Geschichten und Bilder, die mit dem Publikum entstehen.

Kunstmuseum Liechtenstein, Mai 2023

Am 21. Mai 2023 reiste das Entsiegelungslabor für die Ausstellung Parlament der Pflanzen II am Kunstmuseum Liechtenstein nach Vaduz an den Tag der Biodiversität, organisiert durch Vadoz summt. Dank dem Engagement und Mittüfteln der Kunstvermittlerin Susanne Kudorfer sowie der Naturgärtnerin Claudia Ospelt stand es mehrere Monate vor dem Kunstmuseum, wurde fleissig gegossen, und lud blühend zum Weiterbegrünen ein. Highlight: die Idee einer «Städtlebahn».

Dank an: Susanne Kudorfer, Kunstvermittlerin am Kunstmuseum Liechtenstein (im Bild oben links) und Claudia Ospelt, Gärtnerin, Naturgarten.li und Initiantin von «Vadoz summt«, das Forstamt Vaduz, Passantinnen und Passanten. Fotos: Susanne Kudorfer, Claudia Ospelt

Wildpflanzen Märit, April 2023

Am 26. April feierte der Berner Wildpflanzen Märit sein 30-Jahre Jubiläum mit dem Motto «Aufbruch». Wir durften mit entsiegeln.art und dem Entsiegelungslabor das Spezialthema gestalten. Hier gehts zu den weiteren Impressionen und zu den Anbietern am Märit.

Mitgewirkt haben:
Maja Hummerjohann, Katrin Morina (Gartenbauschule Hünibach), Simon Bolz (Sträucherei), Helena Meichtri, Michèle Witschi und Isa Maurer (öko Gärtnerei Maurer), Christine Föhr (Stadtgrün Bern), Petra Jänichen, Susanne Baltensperger, Tanja Miljanović, Chantal Wyssmüller, Passantinnen und Passanten, Idee & Koordination: Duscha Padrutt
Fotos: Martin Zollinger, Susanne Baltensperger

Wildpflanzen Märit, April 2022

Mitgetüftelt haben:
Petra Jänichen, Susanne Baltensperger, Muriel Riesen, Franziska Oswald, Tanja Miljanović, Passantinnen und Passanten, Idee & Koordination: Duscha Padrutt


Dank an:
Judith Büsser, Zopfkopf / Rahel Stricker und Ursula Bader, Wildwuchs GmbH / das Team von öko Gärtnerei Maurer / das Wildpflanzenmärit-Team
Fotos: Petra Jänichen, Susanne Baltensperger, Muriel Riesen